APP ENTWICKLUNG KOSTEN

Häufig stellt sich die Frage: “Was kostet eine App?”

Genauso gut könnte die Frage lauten: „Was kostet ein Auto?“ Das kommt darauf an, welches Sie wünschen. Soll es ein Mittelklassewagen in seiner Standardvariante oder doch lieber eine Luxuslimousine mit den höchsten Ansprüchen sein? Wieviel Budget haben Sie zur Verfügung?

Die Kosten für die Entwicklung einer mobilen Applikation kann man nicht einfach pauschal beziffern. Diese hängen von mehreren Faktoren ab – wie z.B. auf welchen Endgeräten die App laufen soll, mit welchen Funktionen wird die App ausgestattet, welche Logik steht dahinter, sollen Schnittstellen eingebunden werden, gibt es Inhalte, die mittels Datenbank und zentraler Verwaltung änderbar sein sollen, damit sie in Echtzeit angezeigt werden können, gibt es schon ein sorgfältig ausgearbeitetes Konzept bzw. Pflichten- & Lastenheft, werden fertige Designgrafiken geliefert oder gibt es schon ein genau definiertes Layout?

Das Wichtigste vorab, umsetzbar ist „fast“ alles und Ihre mobile Applikation soll auf keinen Fall Ihre Website ersetzen. Sie soll den Kontakt zum Kunden intensivieren, die unmittelbare Interaktion ermöglichen und sowohl Ihnen als Anbieter als auch den Usern zusätzlichen Nutzen bringen.

Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden Apps mit nativer Programmierung.

App Projekte developed by apptec

NATIVE APP ENTWICKLUNG

Native Apps werden speziell für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows entwickelt. Damit können sie perfekt auf das jeweilige mobile Endgerät abgestimmt werden. Native Applikationen sind sehr leistungsstark, sehr flexibel in ihren Nutzungsmöglichkeiten und können auf die Hardware bzw. Funktionen des Smartphones (wie Kamera, GPS, Sensoren …) zugreifen. Gute native Apps profitieren auch von guten Bewertungen in den App Stores und werden somit häufiger heruntergeladen bzw. gekauft.

VORTEILE NATIVER APPLIKATIONEN:

  • Wesentlich schneller
  • Offline Nutzung möglich
  • Möglichkeit Nutzern Benachrichtigungen zu schicken
  • Weniger fehleranfällig
  • Perfekte Abstimmung auf die mobilen Geräte
  • Sehr präzise und schnell um weitere Funktionen erweiterbar
  • Einbindung der Smartphone Hardware (GPS, Kamera, Kalender, …)

apptec bietet zusätzlich zur „nativen“ Programmierung von mobilen Applikationen auch hohe Standards bei der Datenübertragung und Verschlüsselung.

WIE SETZT SICH DER PREIS FÜR DIE PROGRAMMIERUNG IHRER APP ZUSAMMEN?

APP IDEE

Für den Erfolg einer App ist in erster Linie eine innovative und durchdachte Idee entscheidend. Daher ist vor der Entwicklung einer mobilen Applikation wichtig, den Nutzen für das Unternehmen und den Benutzer zu definieren. Schätzen Sie Ihre App ein und konkretisieren Sie sie.

Dazu haben wir folgende Tipps für Sie:

1. Gibt es bereits ähnliche mobile Anwendungen?

Wobei unterscheiden sich diese von Ihrer? Fehlen Ihrer Meinung nach wichtige Funktionen bzw. kann die App-Idee noch optimiert werden?

2. Schreiben Sie die Vision Ihrer App Idee nieder

Was macht Ihre App aus? Was macht Sie besonders?

3. Visualisieren Sie Ihre App Idee mit Skizzen

Stellen Sie grafisch einen Überblick über die Funktionen und Elemente der App dar – zb. mit einem Mindmap (siehe Bild). Hilfreich ist dabei, Überbegriffe und Kategorien für die einzelnen Funktionen zu bilden.

App Idee by apptec

SIE HABEN EINE GENIALE IDEE? … PERFEKT!

Wir kennen das Patentrezept und die richtigen Parameter für erfolgreiche Apps und beraten Sie professionell.

Schicken Sie uns gleich IHRE ANFRAGE um eine Kostenschätzung für Ihr App Projekt zu erhalten!

apptec - App Entwicklung - Projektablauf und Kosten

APP KONZEPT

Die Planung und Konzeptionierung einer App macht in etwa 50% des gesamten Umsetzungsprozesses aus und erleichtert bzw. verkürzt die Zeit für die Programmierung, weil wesentlich effektiver gearbeitet werden kann, wenn alle Parameter vorliegen. Dazu werden die in Workshops und Meetings gesammelten Ideen in einem detaillierten Konzept mit Beschreibung des Inhaltes und der Funktionen niedergeschrieben.

WIE ERSTELLT MAN EIN STARKES APP-KONZEPT:

1. Definieren Sie Ihre App

Erklären Sie kurz und schlüssig den Hauptzweck der App und definieren Sie die geplante Zielgruppe, wie z.B. “Eine Trainings-Anwendung, welche Menschen unterstützt regelmäßig ihren Körper zu trainieren um fit und gesund zu sein.” Mit dieser Definition lassen sich passende und attraktive Funktionen einfacher bestimmen.

2. Wer gehört zur Zielgruppe?

Welcher Typ Mensch gehört dazu? Sind Merkmale wie Geschlecht, Alter, Innovationsfreude, etc. zu beachten? Diese Kriterien sind ausschlaggebend für die Farbwahl und Nutzerführung in der App.

3. Auflistung der App Funktionen

Welche Funktionen sind für den Benutzer nützlich und interessant? Bei der Trainings-App wären das:

– Kategorien der unterschiedlichen Trainingsarten

– Videos mit Anleitung zur korrekten Ausübung

– Erstellung eines eigenen Trainingsplans

– Motivation durch Auszeichnungen

– Teilen der Erfolge mit Freunden

– etc.

4. Zeitliche Abfolge des Projektplans für die Umsetzung Ihrer App

Bei einer umfangreichen mobilen Applikation, macht es durchaus Sinn, den Usern nicht gleich in der 1. Version alle Funktionen zur Verfügung zu stellen, um sie nicht zu verwirren oder sogar abzuschrecken, sondern eine Basis-Version zu veröffentlichen und erst nach und nach neue Funktionen zu ergänzen. Erstellen Sie daher am besten eine zeitlich Abfolge der Meilensteine in einem Umsetzungsplan. Gruppierungen und Kategorisierungen unterstützen, die Bewertung der Wichtigkeit vorzunehmen und Zeitpunkte festzulegen.

SIE HABEN EINE APP IDEE, ABER DAS SCHREIBEN DES APP KONZEPTES FÄLLT IHNEN SCHWER?

Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung dabei und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine gute Basis für die Umsetzung.

KONTAKTIEREN SIE UNS!

apptec-app layout design

APP DESIGN

Der erste Eindruck zählt und lässt sich nicht wiederholen – das gilt auch für mobile Applikationen. Die Kunst beim App Design ist, die Optik mit innovativen Funktionen zu kombinieren, damit die Nutzer Freude bei der Verwendung der App haben und sie immer wieder gerne nutzen.

WORAUF IST BEIM APP DESIGN ZU ACHTEN?

Grafische Darstellung

Beginnend mit einer groben Handskizze, wird das grafische Layout schließlich mit Hilfe von einem Grafik-Programm auf dem Computer erstellt. Dabei wird jede Ansicht, die in der App gezeigt wird, in chronologischer Anordnung, wie die App bedient wird, angezeigt. Es ist zu beachten, dass Hersteller der Betriebssysteme von mobilen Endgeräten (Google, Apple, Windows, …) mit genau definierten Vorgaben auf das Design Einfluss nehmen, z.B. wo das Navigationsmenü sein darf.

Farbschema

Bezugnehmend auf Zielgruppe, Funktionalität der App und/oder Hausfarbe des Unternehmens bzw. des Logos, werden die Farben für Hintergründe, Texte und Bedienelemente bestimmt. In der Regel sollte man nicht zu viele Farben wählen.

Vorschau der App

Die grafischen Entwürfe – auch Mockups genannt – geben schon einen recht genauen Einblick, wie die fertige App aussehen wird. Vor Beginn der App Entwicklung kann auch ein etwas aufwendiger Clickdummy erstellt werden. Hierbei handelt es sich um interaktive Mockups, die bereits eine haptische User Experience bieten und den Funktionsverlauf der App veranschaulichen.

KREATIVITÄT LIEGT IHNEN NICHT – SIE WÜNSCHEN PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG?

Perfektes Design und der Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens sowie Ihrer Produkte sind uns wichtig. Unsere professionellen Grafiker haben das gewisse Know-How um sich in das Projekt, die Anforderungen der App und die User hinein zu versetzen um ein ansprechendes Design zu gestalten.

KONTAKTIEREN SIE UNS!

APP ENTWICKLUNG

Nach den Vorgaben im App Konzept und dem App Design, wird die mobile Applikation anschließend von unseren professionellen Entwicklern programmiert. Diese Tätigkeit wird in mehreren Schritten durchgeführt und wiederholt: Es wird programmiert, getestet und mit dem Kunden abgestimmt, bis die App für die Veröffentlichung fertiggestellt ist.

Mobile Applikation deren Inhalte laufend und in Echtzeit geändert werden können, benötigen eine Datenbank, die auf einem Server liegt, damit die App immer auf die Inhalte zugreifen kann. Diese wird in Abstimmung mit dem Kunden unter Berücksichtigung einer intutiven Bedienbarkeit erstellt. Diese Verwaltungszentrale ist webbasierend und kann auf jedem Computer oder Tablet im Internet ohne zusätzlicher Software bedient werden.

APP TEST & RELEASE

Maßgeblich für den Erfolg von mobilen Applikationen ist, dass Nutzer diese intuitiv, ohne aufwendiger Anleitung einfach bedienen können und dass alle Funktionen fehlerfrei laufen. Die von uns entwickelten Apps durchlaufen mehrere Tests:

Usability Test

Damit wird die Benutzerfreundlichkeit der App getestet wie z.B. der Wechsel zwischen den verschiedenen Ansichten, ob die Menüführung sowie die Bedienelemente einfach und verständlich sind. Versteht der User, was er in einzelnen Bereichen der App zu tun hat? Werden Fehlermeldungen richtig angezeigt, falls was schief läuft und geben sie eindeutige Hinweise darauf, was falsch gelaufen ist?

Stress Test

Damit simuliert man die Fähigkeit des Speicher-Managements bei Austausch von Daten und Anfragen zwischen App und dem Datenbankserver. Wird die mobile Applikation von vielen Usern gleichzeitig verwendet, muss eine störungsfreie Nutzung gewährleistet sein. Weder App noch Server dürfen dabei lange Ladezeiten aufweisen oder im schlimmsten Fall sogar abstürzen.

Compatibility Test

Die verschiedensten Smartphone-Generationen verwenden unterschiedliche Versionen des Betriebssystems. Beim Test auf Verträglichkeit mit der systemeignen Software der mobilen Telefone wird die Darstellung auf den Displays der Handys, die sich in Größe und Auflösung der Bildpunkte unterscheidet, überprüft.

Performance Test

Smartphones sind auch mit unterschiedlich schnellen Prozessoren ausgestattet, was sich auf die Schnelligkeit auswirkt. So befinden sich viele Geräte im Umlauf, die nur einen begrenzten internen Speicher haben und ein Risiko für ungeahnte Fehlerquellen darstellen oder auf denen die App so gut wie gar nicht funktioniert.

Release – Die Veröffentlichung der App

Eine mobile Applikation, die für Endkonsumenten entwickelt wurde, wird mit Abstimmung des Kunden zur Veröffentlichung in den jeweiligen App Stores hochgeladen. Danach erfolgt eine Prüfung des App Store Betreibers. Dies kann einige Stunden (bei Android) bis einige Tage (bei iOS) dauern. Danach ist die App für die Veröffentlichung freigegeben und kann von den Nutzern heruntergeladen, installiert und verwendet werden.

Handelt es sich um eine betriebsinterne App, wird sie den Mitarbeitern vom Unternehmen auf dem betriebseigenen Server zur Verfügung gestellt.

App Marketing Bundle - by apptec

APP MARKETING

Den Erfolg einer mobilen Applikation steigert man durch aktive Bewerbung mittels unterschiedlicher Medien. Essentiell ist auch der Beschreibungstext in den App Stores, der die User motiviert und animiert, die App unbedingt haben zu wollen.

Zudem achten immer mehr Nutzer auf die Bewertungen und Rezensionen und lassen sich davon beeinflussen.

Platzieren Sie die Werbung Ihrer App überall dort wo Ihre Zielgruppe diese wahrnehmen kann. Beispielsweise auf Ihrer Website, Plakaten, Prospekten, Flyern, Visitenkarten, Tischaufstellern, im Newsletter, …

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Marketing-Promotions mit unserer Erfahrung, wie Texte und Bilder erfolgsbrindend in Szene gesetzt werden können.

LASSEN SIE UNS GLEICH GEMEINSAM STARTEN!

Egal welche mobile Applikation Sie umsetzen möchten, wir liefern Ihnen umfassende, kreative und innovative Lösungen. Erzählen Sie uns in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch von Ihrer App Idee oder lassen Sie uns gleich Ihr vordefiniertes App Konzept besprechen. Das apptec Team betreut Sie in allen Projektphasen mit seiner Erfahrung und Professionalität.